[1961] - Via Mala ist eine deutsche Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans von John Knittel aus dem Jahr 1961 von Regisseur Paul May. Es ist die zweite Verfilmung des Stoffes nach dem Film aus dem Jahr 1948. == Handlung == Der alte Jonas Lauretz betreibt mit seiner Familie in der Via Mala in der Schweiz eine entlegene...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Via_Mala_(1961)
[1985] - Via Mala ist ein Fernsehfilm, der in drei Teilen ausgestrahlt wurde. Die Erstausstrahlung im ZDF erfolgte am 1. September 1985. == Ort und Handlung == Der Film beruht auf dem gleichnamigen Roman von John Knittel aus dem Jahre 1934. Die Familientragödie spielt in den Bündner Alpen in der Via Mala in der Schweiz En...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Via_Mala_(1985)
[Begriffsklärung] - Via Mala bezeichnet: Der Roman wurde mehrfach verfilmt: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Via_Mala_(Begriffsklärung)

Via Mala »Via Mala«, 1. Juni 1788, Zeichnung von Johann Wolfgang von Goethe; Bleistift,... Via Mala , 6 km lange, bis 600 m tiefe Schlucht des Hinterrheins zwischen Schams und Domleschg im Kanton Graubünden, Schweiz, mit einer 1822 erbauten Straße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Via Mala , die schauerlich-schönen Felsschlünde, welche die zwei untern Thalstufen des Graubündner Hinterrheins, Tomleschg und Schams, trennen. Hier windet sich der Weg bald an senkrechter Felswand hin; bald bohrt er sich durch das Gestein; bald setzt er über schwindelnde Abgründe. Einst führte der Weg hoch um die Berge, 1470 wurde er durch d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis 600 m tiefe, 2,5 km lange, wildromantische Klamm des Hinterrheins im schweizerischen Kanton Graubünden, zwischen Thusis und Zillis-Reischen, seit 1823 von der Splügenstraße benutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mala
Keine exakte Übereinkunft gefunden.